Abonniere den IDEA Newsletter

IDEA NEWSLETTER

Bleibe informiert mit dem kostenlosen IDEA-Newsletter. Er erscheint etwa einmal im Monat mit unseren neuesten Inhalten. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse nur, um dir den Newsletter zu senden. Bitte lies unsere Datenschutzerklärung. Du kannst den Newsletter jederzeit über einen Link in der E-Mail abbestellen.

Datenschutzerklärung

IDEA-Newsletter #10 Oktober 2022

💛 Bye bye IDEA, hello NETZWERK IDEA: Das Forschungsprojekt IDEA geht zu Ende

💛 Neu im MIGRACHIV 💛 Jasmina Prpíc und Beatriz Diaz de la Cruz, Anwältinnen ohne Grenzen 💛 Sarah, Internationaler Frauentreff und Nothilfeprojekte in Afghanistan

IDEA-Newsletter #9 September 2022

💛 Neu im MAGAZIN: Foto-Dokumentation Workshop Internationaler Frauen

💛 Neu im MIGRACHIV: Mahshid Najafi, ehemalige Betriebsrätin, Ausländerbeirätin und Abgeordnete im Stadtparlament Offenbach 💛 Clara Kecskeméthy, Omas gegen rechts 💛 Deolinda Calheiros, ehemalige Betriebsrätin der Freiburger Garnfabrik Mez

IDEA-Newsletter #8 August 2022

💛 Neu im MAGAZIN: Manifest & Workshop Internationaler Frauen

💛 Neu im MIGRACHIV: Czarina Wilpert, Migrationsforschung 💛 Magda Agudelo, La Fuchsia Kollektiva 💛 Thi My-Hanh Nguyen, ViFi Vietnamesische Interkulturelle Fraueninitiative

IDEA-Newsletter #7 Juni 2022

💛 Forschungsprojekt IDEA präsentiert Ergebnisse

💛 Neu im MIGRACHIV: Adetoun Küppers-Adebisi, Afrofuturismus 💛 Lúcia Rolim-Schulz, Frauen mit Migrationsgeschichte fördern 💛 Amina Said, future activist for womens rights

💛 Neu im MAGAZIN: Valentina, how do you experience culture shock?

IDEA-Newsletter #6 April 2022

💛 Neu im MIGRACHIV: Olena Lytvynenko, interkulturelles Zusammenleben 💛 Lucimara Brait-Poplawski, Forum Internationaler Frauen Baden-Württemberg e.V. 💛 Yasmin und Iman Ouadria, junge deutsche Muslima

💛 Neu im MAGAZIN: IDEA nimmt teil am Kultur-Hackathon Coding da Vinci Baden-Württemberg 2022

💛 Einladung zur IDEA Abschlussveranstaltung am 14. Mai 2022 in Freiburg

IDEA-Newsletter #5 März 2022

💛 Einladung zur IDEA Abschlussveranstaltung am 14. Mai 2022 in Freiburg

💛 Neu im MIGRACHIV: Cristabel Durán Rangel, Pro Venezuela e.V. 💛 Virginia Wangare Greiner, Maisha e.V. 💛 Ergotherapeutin Verónica Köhler 💛 Informatikerin Multimedia Dhurata Caushaj

💛 Neu im MAGAZIN: Lisa Bendiek, kann man Rassismus verlernen? 

IDEA-Newsletter #4 Februar 2022

💛 Neu im MIGRACHIV: Frauenrechtsaktivistin Behshid Najafi, Montessori-Pädagogin Nora Quevedo Maier, Frohnatur Sylwia Glinka

💛 Neu im MAGAZIN: Eine Frau als Vorbild im Beruf: Kinderärztin Dr. Carmen Herlinghaus, Leben in Duldung: Interview mit Johanna Wintermantel

IDEA-Newsletter #3 November 2021

💛 Neu im MIGRACHIV: Journalistin Valéria da Silva Fekete – Theatertherapeutin und Medienpädagogin Silvia Alvarado – Geschäftsführung Südwind e.V. Meral Gründer – Journalismus Studentin Beyza

💛 Neu im MAGAZIN: Interview mit der Autorin Khola Maryam HübschMigration und psychische Gesundheit: Ergotherapeutin Véronica Köhler.

IDEA-Newsletter #2 Oktober 2021

💛 Neue Zeitzeuginnen-Interviews im MIGRACHIV: Umweltpädagogin und Tagesmutter Ayulah Suriptiani-Rieper, Juristin Dr. Clara Rigoni

💛 3 Fragen an Wahlkreis 100% und Forum Internationaler Frauen Baden-Württemberg

💛 Frauenrechte international

💛 Wie ermöglicht IDEA die Teilhabe von Migrantinnen?

IDEA-Newsletter #1 August 2021

💛 Das erste Zeitzeuginnen-Interview ist im MIGRACHIV online: Kinderärztin Dr. Carmen Luz Herlinghaus

💛 Podcast herIDEA auf allen Podcast-Portalen

💛 3 Fragen an DaMigra

💛 Frauenrechte international

💛 Die deutsche Erinnerungskultur vielstimmiger machen

 

Hier findest du die neuesten Beiträge.

Mehr erfahren…

Migrantinnengeschichte partizipativ – ein Archiv entsteht…

Mehr erfahren…