Häufig werden sie als Anhängsel ihrer Männer betrachtet. Ihre Geschichten werden nur selten gehört und dokumentiert. Dieses Bild möchte das Forschungsprojekt IDEA korrigieren: Aktive Frauen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte interviewen sich gegenseitig. Sie erzählen von der Zerrissenheit, zwischen mehreren Kulturen zu leben. Sie erzählen von Diskriminierung und Rassismus. Und sie erzählen, wie sie sich engagieren für die Rechte von Migrantinnen und geflüchteten Frauen. Sie kämpfen für mehr Sichtbarkeit und Chancengerechtigkeit.
Im Podcast herIDEA – sie, engagiert, diverskulturell – werden ihre Geschichten hörbar für die Öffentlichkeit.