MIGRACHIV: Meral Gründer, wann kommt in Deutschland das kommunale Wahlrecht für alle?

„Ich finde gesellschaftliches Engagement in jeglicher Form - egal, ob Müll sammeln, jemanden beraten oder im Kindergarten - ich finde das wichtig. Das macht unsere Gesellschaft aus. Das ist auch der Ausschlag gebende Punkt für Zusammenhalt, über Grenzen zu gehen, auch persönliche Grenzen, um Menschen näher und besser kennenzulernen. Um offen zu sein, Diversität anzuerkennen, und vielleicht auch Spaß an Diversität zu finden.“

Weiterlesen MIGRACHIV: Meral Gründer, wann kommt in Deutschland das kommunale Wahlrecht für alle?

MIGRACHIV: Valéria da Silva Fekete, was muss sich verändern in Deutschland für Schwarze Menschen?

„Wir werden doppelt diskriminiert: als Migrantinnen, als Frauen, und wenn es eine Migrantin ist mit dunkler Haut, also eine schwarze Migrantin ist, dann ist es schon doppelt. Dann als Frau noch dreifach.“

Weiterlesen MIGRACHIV: Valéria da Silva Fekete, was muss sich verändern in Deutschland für Schwarze Menschen?

MIGRACHIV: Silvia Alvarado, lebst du das Beste aus beiden Welten?

„Meine Freunde sagen: Du musst immer was machen. Und ja. Das hat Vorteile und Nachteile, aber ich glaube, es hat mich in vielen Situationen gerettet. Die Projekte haben mir eine Perspektive gegeben, Freude, Energie, Lust und Verbindungen mit verschiedenen Orten.“

Weiterlesen MIGRACHIV: Silvia Alvarado, lebst du das Beste aus beiden Welten?

Symbolische Wahlen: Wahlkreis 100%

  • Beitrags-Kategorie:IDEA Netzwerk

Shorea Rieper setzt sich mit dem Verein Wahlkreis 100% für das Wahlrecht von in Deutschland lebenden Migrant*innen ein. Mit symbolischen Wahlen macht der Verein auch zur Bundestagswahl auf das Thema aufmerksam.

Weiterlesen Symbolische Wahlen: Wahlkreis 100%

MAGAZIN: Migration und Psychische Gesundheit – Interview mit Ergotherapeutin Verónica Köhler

„Migration bedeutet, dass ich einen anderen kulturellen Hintergrund habe, den ich nicht verleugnen muss, um zu sein. Weil, das ist auch eine ganz schwierige Frage der psychischen Gesundheit. Was ist meine Identität?“

Weiterlesen MAGAZIN: Migration und Psychische Gesundheit – Interview mit Ergotherapeutin Verónica Köhler

Forum Internationaler Frauen

  • Beitrags-Kategorie:IDEA Netzwerk

Dr. Lucimara Brait-Poplawski ist Vorstandsvorsitzende des Vereins Forum Internationaler Frauen Baden-Württemberg. Sie beantwortet uns 3 Fragen, wie sich der Verein für die Rechte von Migrantinnen einsetzt.

Weiterlesen Forum Internationaler Frauen

MIGRACHIV: Kalina Kalinowska, wo findest du das Internationale Leben?

„Für mich ist es wichtig, dieses Interview zu machen, weil jede Geschichte von jeder Migrantin wichtig ist. Jede von uns hat etwas Schönes, Trauriges oder Erfolgreiches zu erzählen. Und einfach zu zeigen, dass wir auch ein aktiver Teil dieser Gesellschaft sind.“

Weiterlesen MIGRACHIV: Kalina Kalinowska, wo findest du das Internationale Leben?

MAGAZIN: Als Mutter nach Deutschland migrieren

Wer nach Deutschland migriert, stößt häufig auf Hürden bei der Integration. Vor allem für Frauen mit Kindern ist die Situation nicht leicht. Es gibt wenig Integrationskurse oder Sprachkurse explizit für Frauen. Wir sprechen darüber mit Zeinab El Hage Ali.

Weiterlesen MAGAZIN: Als Mutter nach Deutschland migrieren

MIGRACHIV: Clara Rigoni, wie verbindest du deutsche und italienische Politik?

„Ich wünsche mir mehr Offenheit, mehr Inklusion. Wir brauchen Frauenquoten, wir brauchen Ausländerquoten, wir brauchen Quoten bezüglich Sozialwohnungen, um diese Transition zu führen und das kann nur mit dem Engagement des Staates und allgemein der Organisationen und nicht nur der privaten Menschen kommen."

Weiterlesen MIGRACHIV: Clara Rigoni, wie verbindest du deutsche und italienische Politik?