Beatriz ist Juristin und hat viele Jahre als Betriebsrätin in Deutschland für die Rechte von Mitarbeitenden gekämpft. Ihre Familie stammt aus der Dominikanischen Republik. Im Podcast SPEAK OUT! spricht Beatriz darüber, wie Sexismus überall in der Gesellschaft verbreitet ist, in Vereinen, Institutionen oder am Arbeitsplatz. Sie fordert ein Umdenken bei Männern und Frauen, um Sexismus zu überwinden.
Wenn wir über Sexismus sprechen oder davon hören, denkt unser Gehirn sofort, dass es etwas ist, das mit Sex zu tun hat. Und zwar mit dem Sex zwischen Mann und Frau, mit Vergewaltigung, mit etwas Körperlichem. Aber Sexismus geht viel weiter. Wir erleben Sexismus auch in Vereinen, Institutionen oder am Arbeitsplatz. Wir sehen ihn überall in der Gesellschaft.
Beatriz, ¿cómo superar el sexismo?
Beatriz es abogada y ha pasado muchos años como miembro de consejos de empresa en Alemania luchando por los derechos de los trabajadores. Su familia procede de la República Dominicana. En el podcast ¡speak ou! Beatriz habla de cómo el sexismo está muy extendido en la sociedad, en las organizaciones, en las instituciones y en el lugar de trabajo. Hace un llamamiento a la reflexión entre hombres y mujeres para superar el sexismo.
Bueno, cuando hablamos y escuchamos hablar sobre el sexismo de uno, pues inmediatamente nuestro cerebro lleva la idea de es algo que tiene que ver con el sexo, pero con el sexo de hombre mujer, de violaciones, algo corporal. Pero el sexismo va mucho más allá. El sexismo lo vemos en los gremios, lo vemos en el trabajo. Lo vemos en la sociedad misma.
Das Projekt SPEAK OUT! Gegen Rassismus und Sexismus wird realisiert am Institut für angewandte Forschung der Katholischen Hochschule Freiburg. Bis Ende 2024 wird es gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Kooperationspartnerinnen sind unter anderem der Migrant:innenbeirat Freiburg, das Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg sowie die Vereine Fairburg und die Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg.
Podcast SPEAK OUT! Gegen Rassismus und Sexismus

Im Podcast SPEAK OUT! sprechen internationale Frauen über ihre Erfahrungen mit Rassismus und Sexismus.
Im Projekt SPEAK OUT! Gegen Rassismus und Sexismus tauschen internationale Frauen ihre Erfahrungen aus, machen sie öffentlich und wehren sich gemeinsam (2023-2024).
Abonniere herIDEA auf den gängigen Podcast-Plattformen: Spotify | Deezer | Apple Podcast
Podcast herIDEA - sie, engagiert, diverskulturell

Im Podcast „herIDEA – sie, engagiert, diverskulturell“ erzählen Migrantinnen ihre Geschichten in der Reihe MIGRACHIV.
Das Forschungsprojekt IDEA – Inklusives Digitales Erinnerungsarchiv – war ein Oral History-Projekt (2019-2022) von und mit gesellschaftlich engagierten Frauen mit internationaler Geschichte. Sie setzen sich ein für mehr Sichtbarkeit, Teilhabe und Chancengerechtigkeit.