IDEA TEAM

IDEA-TEAM

Welche Unterstützung bietet das IDEA-Netzwerk und Team?

Das Team hinter IDEA berät dich in allen Fragen, die auftauchen können bei der Suche nach Zeitzeuginnen, bei der Planung und Realisierung von Interviews. Wir unterstützen auch bei Fragen zur Aufnahmetechnik oder zur Speicherung der Daten.

Bis Mitte 2021 werden wir außerdem Workshops zur interkulturellen Oral History anbieten. In einer kleinen Gruppe könnt ihr Zeitzeuginnen-Interviews ausprobieren und mehr über IDEA erfahren.

Für Fragen und Informationen erreichst du uns schnell per Mail: kontakt@heridea.de.

Das Projekt IDEA wird von der Katholischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Furtwangen getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Die Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V. ist Praxispartnerin von IDEA.

Mitarbeiterinnen im IDEA Team

Myriam Alvarez, myriam.alvarez@kh-freiburg
Akademische Mitarbeiterin Katholische Hochschule Freiburg

Birgit Heidtke, birgit.heidtke@kh-freiburg.de
Akademische Mitarbeiterin Katholische Hochschule Freiburg

Ada Rhode, ada.rhode@hs-furtwangen.de
Akademische Mitarbeiterin Hochschule Furtwangen

Projektleitung

Prof. Dr. Nausikaa Schirilla, nausikaa.schirilla@kh-freiburg.de
Katholische Hochschule Freiburg

Prof. Dr. Miguel A. García, garcia@hs-furtwangen.de
Hochschule Furtwangen

Der IDEA Beirat

Die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse von IDEA sollen mit anderen Institutionen, wie Frauenarchiven, Migrant*innen-Organisationen und vergleichbaren Forschungsprojekten geteilt werden. Für einen Austausch und eine Vernetzung untereinander hat IDEA einen Projektbeirat berufen.

Gestalte das IDEA MIGRACHIV aktiv mit und lerne mehr über Oral History.

Hier findest du Tutorials und Unterstützung für deine Interviews