IDEA POWER

IDEA Redaktion
Die Redaktion ist offen für alle

IDEA REDAKTION

Gestalte das IDEA MIGRACHIV aktiv mit.

IDEA möchte die Geschichten von gesellschaftlich engagierten Migrantinnen auch in der Öffentlichkeit sichtbar machen. Dazu werden Ausschnitte aus den Oral History Interviews mit gesellschaftlich engagierten Migrantinnen ausgewählt und medial mit Fotos oder Video für die IDEA Website und die Social Mediakanäle aufbereitet. Natürlich immer in Rücksprache und im Einverständnis mit den Zeitzeuginnen und Interviewerinnen.

Das Redaktionsteam besteht aus Mitarbeiterinnen des IDEA Teams, Studierenden der Hochschule Furtwangen und allen im IDEA Netzwerk, die über das einzelne Interview hinaus mitgestalten und entscheiden wollen.

Ob als Interviewerin, Zeitzeugin oder als Netzwerkerin in IDEA: Das Redaktionsteam steht allen offen, die tiefer einsteigen wollen ins Projekt. Dieses Team wird sich vor allem online organisieren und mit digitalen Werkzeugen, über die Arbeitsplattform Basecamp und im Videochat arbeiten.

Wenn du in der IDEA Redaktion mitarbeiten möchtest, wende dich an das IDEA Team: kontakt@heridea.de. Wir senden dir einen Einladungslink zu unserer Kommunikationsplattform Basecamp.

IDEA COMMUNITY

Wie wir kommunizieren und uns organisieren.

Für die Kommunikation unter uns und für das gemeinsame Arbeiten in der IDEA Redaktion nutzen wir als Werkzeug die Online-Plattform Basecamp. Hier haben wir einen geschützten Bereich, in dem wir uns austauschen und Dokumente für alle ablegen können.

How to Basecamp: Was kannst du hier machen?

Am Messageboard unter Infos findest du allgemeine Informationen auf einen Blick: Wer ist das IDEA Team? Wie funktioniert Basecamp? Wie lautet der Link zur IDEA Cloud? Im Kalender stehen alle IDEA Termine, wie beispielsweise Workshops. Unter Dateien kannst du weitere IDEA Dokumente herunterladen, die wir nicht auf der Website veröffentlicht haben, wie Anmeldebögen oder Einverständniserklärungen. Du findest dort auch alle anderen Info- und Arbeitsdokumente.

Der Team-Chat ist das große Forum. Hier können wir Themen diskutieren, die alle betreffen. Mit der Ping-Funktion kannst du mit einzelnen Personen oder in kleinen Gruppen chatten. Basecamp gibt es auch als App für dein Smartphone. So wirst du automatisch informiert, wenn es Neuigkeiten von IDEA gibt.

Bitte wende ich an das IDEA Team, wenn du Teil der IDEA Community sein möchtest. Dann senden wir dir einen Einladungslink ins Basecamp.

IDEA Community
Was kannst du machen im Basecamp?
Oral History
Schreib mit an der Geschichte

ORAL HISTORY

…sammelt mündlich überlieferte Erfahrungen.

Oral History fragt Zeitzeuginnen nach ihren Lebenserinnerungen. Bekannt wurde Oral History vor allem durch die Selbstzeugnisse von Menschen, die über die Verbrechen an der Menschheit im 2. Weltkrieg berichteten.

Für Interviews mit Zeitzeuginnen braucht es keine wissenschaftliche Ausbildung. Oft wird in engagierten Gruppen gesammelt, denen es wichtig ist, Geschichte für alle zu erforschen und sichtbar zu machen.

In IDEA sind Zeitzeuginnen gesellschaftlich aktive Migrantinnen.

Dabei ist es egal, ob sie viel bewegt haben oder in einer kleinen Community engagiert sind. Wer Zeitzeugin ist, entscheiden die in IDEA engagierten Interviewerinnen und Unterstützerinnen. Und natürlich vor allem die Zeitzeugin selbst!

Das IDEA Team begleitet diesen Prozess und berät. Außerdem sichert es alle Interviews und bearbeitet sie für die Veröffentlichung und Archivierung.

Im Frühling 2021 soll das IDEA Redaktionsteam starten, das offen ist für alle.

Entscheidet mit, wie IDEA Zeitzeuginnen auf der Webseite sichtbar und hörbar werden, diskutiert mit uns, schreibt selbst mit an der Geschichte von Migrantinnen in Deutschland.

Hier kannst du mit uns Kontakt aufnehmen.

Mehr erfahren…

Hier findest du Tutorials und Unterstützung für deine Interviews

Mehr erfahren…