MIGRACHIV: Ayulah Suriptiani-Rieper, wie können wir das Interkulturelle lernen?

„Ich wünsche mir, dass wir uns gegenseitig akzeptieren, und mehr Toleranz von den Menschen. Und ich wünsche mir, dass die Leute akzeptieren, wenn ich Muslim bin, oder wenn du Christ bist, oder wenn andere keine Religion haben. Ich wünsche mir auch, dass wir unsere Umwelt respektieren, sie hat auch ein Recht sich zu erholen.“

Weiterlesen MIGRACHIV: Ayulah Suriptiani-Rieper, wie können wir das Interkulturelle lernen?

MIGRACHIV: Carmen Luz Herlinghaus, wieviel Chile ist von dir in Deutschland und wie deutsch bist du in Chile?

„Ich habe mein ganzes Berufsleben hier erlebt, ich bin hier richtig. Ich habe jetzt die deutsche Staatsbürgerschaft und ich habe mich akklimatisiert an die Traditionen - die habe ich schon als meine angenommen, ohne die anderen zu vergessen, wo ich herkomme. Die sind auch sehr lebendig, aber ich fühle mich hier zu Hause."

Weiterlesen MIGRACHIV: Carmen Luz Herlinghaus, wieviel Chile ist von dir in Deutschland und wie deutsch bist du in Chile?

herIDEA – sie, engagiert, diverskulturell | Trailer

Im Podcast "herIDEA - sie, engagiert, diverskulturell" erzählen gesellschaftlich engagierte Migrantinnen ihre Geschichten in der Reihe MIGRACHIV. Im MAGAZIN berichten Studierende der Hochschule Furtwangen über Themen zur Migration.

Weiterlesen herIDEA – sie, engagiert, diverskulturell | Trailer

DaMigra MUT-Macherinnen*

  • Beitrags-Kategorie:IDEA Netzwerk

Nur Ergiydiren ist Multiplikatorin in IDEA. Bei DaMigra arbeitet sie im Projekt MUT-Macherinnen*. Wir haben Nur 3 Fragen zu ihrer Arbeit und der Bedeutung des Netzwerkens gestellt.​

Weiterlesen DaMigra MUT-Macherinnen*

Wie ermöglicht IDEA die Teilhabe von Migrantinnen im Projekt?

  • Beitrags-Kategorie:Partizipation

IDEA hat sich zum Ziel gesetzt, 50 Oral History Interviews mit gesellschaftlich engagierten Migrantinnen zu sammeln. Dabei ist es uns wichtig, Migrantinnen in allen Phasen des Projekts die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen.

Weiterlesen Wie ermöglicht IDEA die Teilhabe von Migrantinnen im Projekt?