IDEA Interviews in der Corona-Pandemie

IDEA Interviews in der Corona-Pandemie

  • Beitrags-Autor:

Die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie betreffen auch das IDEA-Projekt. Die Gesundheit und der Schutz der IDEA Zeitzeuginnen und Interviewerinnen ist uns wichtig.

Wir empfehlen deshalb Vorgespräche für Oral History-Interviews telefonisch oder online als Videokonferenz abzuhalten. Auch den biografischen Fragebogen könnt ihr online oder telefonisch bearbeiten.

Für die eigentlichen Interviews, die ihr für IDEA aufzeichnet, gibt es drei Möglichkeiten:

  • Wenn Zeitzeugin und Interviewerin sich bereits gut kennen und sich mit einem Online-Interview wohlfühlen, können sie es als Videokonferenz virtuell durchführen. In diesem Fall sollte die Zeitzeugin den Ton mit ihrem eigenen Smartphone aufzeichnen.
  • Wenn ein Interview persönlich stattfinden soll, müssen sich Zeitzeugin und Interviewerin damit wohlfühlen und unbedingt an die Corona-Regeln halten (Abstand halten, Mund-Nasen-Schutz tragen, Lüften, Hände waschen).
  • Wenn Zeitzeugin und Interviewerin zur Risikogruppe zählen oder sich mit einem realen Treffen oder einer Videokonferenz unwohl fühlen, ist es für IDEA in Ordnung, wenn das Interview erst später stattfindet, sobald die Corona-Situation dies zulässt.

Das IDEA Team steht euch jederzeit beratend zur Seite.

Bitte meldet euch unter kontakt@heridea.de