Symbolische Wahlen: Wahlkreis 100%
Shorea Rieper setzt sich mit dem Verein Wahlkreis 100% für das Wahlrecht von in Deutschland lebenden Migrant*innen ein. Mit symbolischen Wahlen macht der Verein auch zur Bundestagswahl auf das Thema aufmerksam.
Im IDEA Magazin erhältst du aktuelle Informationen zum Forschungsprojekt IDEA, zu Veranstaltungen und Workshops. Studierende der Hochschule über Themen zur Migration. Und wir stellen Frauen und ihre Engagement aus dem IDEA Netzwerk vor.
Abonniere herIDEA auf den gängigen Podcast-Plattformen: Spotify | Deezer | Apple Podcast
Shorea Rieper setzt sich mit dem Verein Wahlkreis 100% für das Wahlrecht von in Deutschland lebenden Migrant*innen ein. Mit symbolischen Wahlen macht der Verein auch zur Bundestagswahl auf das Thema aufmerksam.
Dr. Lucimara Brait-Poplawski ist Vorstandsvorsitzende des Vereins Forum Internationaler Frauen Baden-Württemberg. Sie beantwortet uns 3 Fragen, wie sich der Verein für die Rechte von Migrantinnen einsetzt.
Ein Gespräch mit Ganga Murthy über die Geschichte des Frauenwahlrechts und die Rolle der Frau in Indien.
Ein Gespräch mit Clara Rigoni über die Rolle der Frau in Italien und Migrant:innenpolitik in Deutschland.
Im Juni 2021 war das IDEA Team zu Gast beim Workshop Digitale Geschichtskultur in Bochum.
Nur Ergiydiren ist Multiplikatorin in IDEA. Bei DaMigra arbeitet sie im Projekt MUT-Macherinnen*. Wir haben Nur 3 Fragen zu ihrer Arbeit und der Bedeutung des Netzwerkens gestellt.
IDEA hat sich zum Ziel gesetzt, 50 Oral History Interviews mit gesellschaftlich engagierten Migrantinnen zu sammeln. Dabei ist es uns wichtig, Migrantinnen in allen Phasen des Projekts die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen.
Wir suchen Interviewer*innen für das Oral History Projekt IDEA – Migrantinnengeschichte partizipativ
Ein Gespräch mit Aminata Rachow über Frauen in Burkina Faso und Migrant:innen in der deutschen Politik.
Ein Gespräch mit Kirstie Angstmann über Frauenrechte in Ghana und Migrant:innen-Partizipation in Deutschland.