News, Termine, Berichte und Interviews zum Thema Migration

Im IDEA Magazin erhältst du aktuelle Informationen zum Forschungsprojekt IDEA, zu Veranstaltungen und Workshops. Studierende der Hochschule über Themen zur Migration. Und wir stellen Frauen und ihre Engagement aus dem IDEA Netzwerk vor.

Abonniere herIDEA auf den gängigen Podcast-Plattformen: Spotify | Deezer | Apple Podcast

MAGAZIN: Lisa Bendiek, kann man Rassismus verlernen?

„Dieses Wort hat diese Geschichte. Und die Geschichte ist vielleicht für eine weiße deutsche Person nicht sichtbar. Und sie meint es wirklich nicht böse. Ich verlange aber von ihr, dass sie wahrnimmt, viele Menschen erleben dieses Wort als unglaublich verletzend, weil sie die Geschichte dahinter kennen, weil sie von dieser Geschichte persönlich betroffen sind, weil ihre Familien unter Bezug auf dieses Wort ausgebeutet wurden, und...dann muss diese Person sich überlegen, was sie jetzt wichtiger findet.“

Weiterlesen MAGAZIN: Lisa Bendiek, kann man Rassismus verlernen?

MAGAZIN: Eine Frau als Vorbild im Beruf – Dr. Carmen Luz Herlinghaus

„Ich beklage mich nicht. Auf gar keinen Fall. Ich bin froh, dass ich meine Kinder habe, dass ich mein Beruf hatte. Das hat mir sehr viel Freude gegeben. Und jetzt versuche ich mein Rentenalter zu genießen und arbeite ein bisschen auch, weil es mir Spaß macht, und ich fühle mich auch gesundheitlich relativ gut. Ich glaube meine Lebensaufgabe habe ich erfüllt.“

Weiterlesen MAGAZIN: Eine Frau als Vorbild im Beruf – Dr. Carmen Luz Herlinghaus

MAGAZIN: Leben in Deutschland als „Geduldete“

„Das kann man wahrscheinlich schwer im ganzen Ausmaß nachfühlen, wenn man davon überhaupt nicht betroffen ist. Aber vielleicht schon nachvollziehen, dass es schlimm ist immer zu wissen, vielleicht bin ich noch sechs Jahre hier oder vielleicht bin ich mein ganzes Leben hier oder vielleicht nur noch bis übermorgen.“

Weiterlesen MAGAZIN: Leben in Deutschland als „Geduldete“

Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

Jasmina Prpíc ist Juristin und gründete 2007 den Verein Anwältinnen ohne Grenzen e.V. Sie engagiert sich für Frauenrechte, hält Vorträge und wurde mehrfach für ihr Engagment ausgezeichnet.

Weiterlesen Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

MAGAZIN: Migration und psychische Gesundheit – Interview mit Khola Maryam Hübsch

Migrantinnen sind mit Diskriminierung und Chancenungleichheit konfrontiert, die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben können. Khola Maryam Hübsch ist Autorin und Referentin zum Thema Islam. Sie engagiert sich für den interreligiösen Dialog.

Weiterlesen MAGAZIN: Migration und psychische Gesundheit – Interview mit Khola Maryam Hübsch

Symbolische Wahlen: Wahlkreis 100%

  • Beitrags-Kategorie:IDEA Netzwerk

Shorea Rieper setzt sich mit dem Verein Wahlkreis 100% für das Wahlrecht von in Deutschland lebenden Migrant*innen ein. Mit symbolischen Wahlen macht der Verein auch zur Bundestagswahl auf das Thema aufmerksam.

Weiterlesen Symbolische Wahlen: Wahlkreis 100%

MAGAZIN: Migration und Psychische Gesundheit – Interview mit Ergotherapeutin Verónica Köhler

„Migration bedeutet, dass ich einen anderen kulturellen Hintergrund habe, den ich nicht verleugnen muss, um zu sein. Weil, das ist auch eine ganz schwierige Frage der psychischen Gesundheit. Was ist meine Identität?“

Weiterlesen MAGAZIN: Migration und Psychische Gesundheit – Interview mit Ergotherapeutin Verónica Köhler

Forum Internationaler Frauen

  • Beitrags-Kategorie:IDEA Netzwerk

Dr. Lucimara Brait-Poplawski ist Vorstandsvorsitzende des Vereins Forum Internationaler Frauen Baden-Württemberg. Sie beantwortet uns 3 Fragen, wie sich der Verein für die Rechte von Migrantinnen einsetzt.

Weiterlesen Forum Internationaler Frauen

MAGAZIN: Als Mutter nach Deutschland migrieren

Wer nach Deutschland migriert, stößt häufig auf Hürden bei der Integration. Vor allem für Frauen mit Kindern ist die Situation nicht leicht. Es gibt wenig Integrationskurse oder Sprachkurse explizit für Frauen. Wir sprechen darüber mit Zeinab El Hage Ali.

Weiterlesen MAGAZIN: Als Mutter nach Deutschland migrieren