„Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung, lass uns reden!“
Erzählcafé der Feministischen Geschichtswerkstatt mit IDEA-Zeitzeuginnen am 9. November 2022 um 18.30 Uhr im Haus der Jugend Freiburg.
Wir suchen Kontakte zu Zeitzeuginnen und Interviewerinnen für das Migrachiv, und wir tauschen uns aus über Erfahrungen sowie Forschungs- und Entwicklungsergebnisse im Projekt.
Erzählcafé der Feministischen Geschichtswerkstatt mit IDEA-Zeitzeuginnen am 9. November 2022 um 18.30 Uhr im Haus der Jugend Freiburg.
Jasmina Prpíc ist Juristin und gründete 2007 den Verein Anwältinnen ohne Grenzen e.V. Sie engagiert sich für Frauenrechte, hält Vorträge und wurde mehrfach für ihr Engagment ausgezeichnet.
Shorea Rieper setzt sich mit dem Verein Wahlkreis 100% für das Wahlrecht von in Deutschland lebenden Migrant*innen ein. Mit symbolischen Wahlen macht der Verein auch zur Bundestagswahl auf das Thema aufmerksam.
Dr. Lucimara Brait-Poplawski ist Vorstandsvorsitzende des Vereins Forum Internationaler Frauen Baden-Württemberg. Sie beantwortet uns 3 Fragen, wie sich der Verein für die Rechte von Migrantinnen einsetzt.
Nur Ergiydiren ist Multiplikatorin in IDEA. Bei DaMigra arbeitet sie im Projekt MUT-Macherinnen*. Wir haben Nur 3 Fragen zu ihrer Arbeit und der Bedeutung des Netzwerkens gestellt.
Cecilia Frati ist Interviewerin in IDEA und seit einigen Jahren aktiv bei Solidarity City Freiburg. In einem kurzen Interview erzählt sie uns über diese Initiative.
Am 8. März organisierte das Forum Internationaler Frauen eine Mitmach-Aktion. Schaut euch die Bilder an!
Institutionen, Verbände, Vereine und Medien von und für Migrant*innen